Startseite » Blog » Die 10-10-10-Methode: So wirst Du bessere Entscheidungen treffen

Die 10-10-10-Methode: So wirst Du bessere Entscheidungen treffen

von | Apr. 8, 2025 | Bewusstsein, Visionen und Ziele

Entdecke den Vorteil der 10-10-10-Methode

Kennst Du das Gefühl, wenn Du vor einer Entscheidung stehst und einfach nicht weißt, was richtig ist? Dein Kopf sagt A, Dein Bauchgefühl sagt B. Was nun?

Ob im Sport, im Beruf oder im Alltag – Entscheidungen begleiten uns täglich. Manche sind (scheinbar) banal, andere sind lebensverändernd. Doch wie treffen wir die richtigen Entscheidungen, wenn bei uns die Gedanken kreisen und die Emotionen heißlaufen und wir vor lauter Hin und Her Mühe haben die Situation sachlich und realistisch anzuschauen?

Genau hier kommt die 10-10-10-Methode ins Spiel. Ein einfaches, aber unglaublich kraftvolles Tool, das Dir hilft, Klarheit zu gewinnen, Emotionen zu sortieren und Zukunftsorientierung in Deine Entscheidungen zu bringen. Und vor allem: Dir der Konsequenzen Deiner Entscheidung unmittelbar bewusst zu werden und somit Dir selbst Druck wegnehmen.

In diesem Artikel erfährst Du:

  • Die 10-10-10 Methode, die auch die Zeitreise-Methode genannt wird, wurde von Suzy Welch entwickelt.
  • Das Werkzeug eignet sich bestens in der Arbeit als Coach mit Klienten im Sport, Beruf und Alltag, die sich mit einer Entscheidung schwertun.
  • Man nimmt im Rahmen der Methode eine kurzfristige, eine mittelfristige und eine langfristige Perspektive ein und macht sich die Konsequenzen der anstehenden Entscheidung bewusst.
  • Beim Anwenden des Tools kommen in der Regel Klarheit und wichtige Erkenntnisse an die Oberfläche.

 

Was ist die 10-10-10-Methode?

Die 10-10-10-Methode wurde von Suzy Welch, einer amerikanischen Bestsellerautorin und Wirtschaftsjournalistin, entwickelt. Gerne wird die Methode auch als Zeitreise-Methode bezeichnet. Die Idee dahinter ist einfach, aber genial – und gerade deshalb so effektiv:

Bei jeder Entscheidung stellst Du Dir drei Fragen:

  1. Was sind die Konsequenzen dieser Entscheidung in 10 Minuten? (kurzfristig)

  2. Was sind die Konsequenzen in 10 Monaten? (mittelfristig)

  3. Was sind die Konsequenzen in 10 Jahren? (langfristig)

Drei Zeitebenen – eine Entscheidung. Mach Dir Deine Entscheidung und dessen Folgen kurz-, mittel- und langfristig bewusst. Geh mit der 10-10-10 Methode auf eine kurze gedankliche Zeitreise. Das wird Dir beim Abwägen helfen und Dir die Folgen einer Entscheidung klar zu machen.

Sportler in der Umkleidekabine denkt intensiv über eine Entscheidung nach

 

Wie funktioniert die 10-10-10-Methode?

Nicht wenige Menschen fallen der kurzfristigen Belohnung zum Opfer. Statt das Abendtraining durchzuziehen, nehmen sie dann lieber auf dem Sofa Stellung. Anstatt sich auf die morgige Prüfung vorzubereiten, wird lieber noch etwas “gegamed”. Der Menschen neigt also zur schnellen Belohnung und zum Verhaaren in der Komfortzone. Doch genau diese kurzfristige Perspektive ist oft der Grund, warum wir uns später über unsere Entscheidungen ärgern, wenn dann auf einmal die gewünschten Resultate und Erfolge ausbleiben.

Weder impulsiv noch zögerlich entscheiden

Die 10-10-10-Methode zwingt Dich förmlich dazu, diese “Dopaminfalle” zu umgehen bzw. aus der Komfortzone auszusteigen und Deine Entscheidung aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten. Du betrachtest:

  • den kurzfristigen Schmerz, Nutzen oder Vorteil (10 Minuten),

  • die mittelfristigen Auswirkungen (10 Monate) und

  • die langfristigen Auswirkungen und Deine Lebensqualität (10 Jahre).

Gerade motivierte Sportler oder ambitionierte Menschen, die mehr aus sich herausholen möchten, können so Entscheidungen treffen, die nicht nur gut, sondern auch langfristig lohnenswert sind.

Sportliche Person blickt vom Gipfel auf die Landschaft – Symbol für Weitblick

 

Anwendung der 10-10-10 Methode: ein konkretes Beispiel

Stell Dir vor, Du bist Profisportler. Du hast die Möglichkeit, einen neuen Sponsoringvertrag zu unterschreiben. Mehr Geld, mehr Prestige; aber der Sponsor steht für etwas, das nicht zu Dir und Deinen Werten passt.

Jetzt kommt die 10-10-10 Methode ins Spiel:

  • 10 Minuten: Du fühlst Dich gut. Du hast ein gutes Angebot angenommen. Dein Umfeld feiert Dich. Deine Ego ist stolz auf Dich. Das Dopamin hüpft im Dreieck.

  • 10 Monate: Du merkst, dass Du Dich innerlich verbiegen musst. Der Sponsor erwartet bestimmte Posts, mit denen Du Dich nicht anfreunden kannst. Du fühlst Dich nicht mehr authentisch und echt.

  • 10 Jahre: Du schaust zurück und erkennst, dass Du einen Teil Deiner Integrität geopfert hast. Und Du fragst Dich, ob es das wert war.

Diese Reflexion bringt Dich vielleicht zu einem anderen Entschluss. Oder aber Du unterschreibst den Vertrag, allerdings mit einem klaren Bewusstsein für Deine Werte und Bedürfnisse. So kannst Du diese ggf. noch vor Vertragsunterzeichnung mitteilen und für Dich und den Sponsor eine stimmige Lösung finden.

Die 10-10-10-Methode im Alltag: Kleine Entscheidungen, große Wirkung

Du musst kein Profi-Coach oder Leistungssportler sein, um von der Methode zu profitieren. Sie funktioniert auch im Alltag wunderbar und hilft Dir beim Analysieren und Einschätzen Deine Entscheidungsmöglichkeiten.

Beispiele:

  • Soll ich heute trainieren oder mich lieber auf der Couch ausruhen?

  • Soll ich für den neuen Job in eine neue Stadt ziehen?
  • Soll ich meinem Chef ehrlich sagen, dass ich seit einiger Zeit überlastet bin?

  • Soll ich mich auf diese neue Position bewerben?

  • Sollen wir das Haus, das uns gefällt, kaufen oder nicht?

Die Fragen lauten dann:

  • Wie fühle ich mich gleich nach der Entscheidung? (nach zehn Minuten)

  • Wie wirkt sie sich in einigen Monaten aus? (nach zehn Monaten)

  • Welche Spuren hinterlässt sie auf meinem Lebensweg? (nach zehn Jahren)

Person schreibt in ein Notizbuch mit Fokus auf 10-10-10-Fragen

 

Mentale Stärke durch reflektierte und bessere Entscheidungen

Mentale Stärke bedeutet nicht, immer hart zu sein. Mentale Stärke bedeutet u.a., bewusst zu handeln, auch wenn es komplex ist und nicht immer leicht fällt. Die 10-10-10-Methode hilft Dir dabei, genau diese Fähigkeit zu trainieren: Überlegen, miteinander vergleichen, besser abschätzen. So kommst Du zu einer passenden Entscheidungsfindung.

Gleichzeitig nimmst Du auch Druck von Dir, denn bei manchen Entscheidungen, bei denen man sich schwertut, stellt man nach dem Anwenden der 10/10/10-Methode fest, dass es mittel- bis langfristig gar nicht so entscheidend ist, wie Du Dich letztendlich entscheidest.

Du wirst:

  • gelassener im Umgang mit schwierigen Entscheidungen

  • klarer in Deinen Werten und Zielen

  • freier von impulsivem Verhalten und kurzfristigem Denken.

Wie Du die Methode in Deinen Alltag integrierst

Hier ein kleiner 5-Schritte-Plan:

  1. Identifiziere eine anstehende Entscheidung.

  2. Nimm Dir 5 Minuten Zeit – ja, wirklich Zeit.

  3. Schreibe Dir die drei Zeitebenen auf: 10 Minuten, 10 Monate, 10 Jahre.

  4. Beantworte die Fragen ehrlich – schriftlich, nicht nur im Kopf.

  5. Handle erst danach.

Mit der Zeit wirst Du merken: Du wirst ruhiger. Entscheidungsstärker. Klarer. Und vor allem – mehr Du selbst. Du wirst Dir der Auswirkungen und Folgen Deiner anstehenden Entscheidung bewusst.

Wann Du die Methode nicht anwenden solltest

Natürlich ist die 10-10-10-Methode kein Allheilmittel. In akuten Notfällen – wie bei einem medizinischen Notfall oder einer Gefahrensituation – brauchst Du schnelles und intuitives Handeln. Da kannst Du Dir nicht erlauben zögerlich zu sein. Da heißt es jetzt und sofort zu entscheiden.

Auch bei zu vielen Unbekannten (z. B. Startup-Investitionen oder Börsenspekulationen) kann die Methode an ihre Grenzen stoßen. Doch für ca. 90% der Lebenssituationen ist sie ein unschlagbares Werkzeug.

Kalenderblatt mit Markierungen für „heute“, „10 Monate“, „10 Jahre“

 

Fazit: Die 10-10-10-Methode: Eine Entscheidungsmethode, die Dein Leben verändern kann

Wir alle wünschen uns, die „richtigen“ Entscheidungen zu treffen. Die, die unser Leben aufblühen lassen. Die, die uns stolz machen, wenn wir in den Rückspiegel schauen. Die, die uns erfolgreicher machen. Vor allem aber: die, die uns langfristig Zufriedenheit und Dankbarkeit bringen.

Die 10-10-10-Methode ist kein kompliziertes Coaching-Konzept, sondern ein praktisches Werkzeug für den Sport, Beruf und Alltag. Es hilft Dir, Klarheit zu finden, wenn der Nebel im Kopf zu dicht ist oder das Belohnungszentrum im Gehirn mal wieder aufmuckt. Es bringt Dich zurück in Deine Verantwortung. Und es zeigt Dir, dass jede Entscheidung – wenn sie mit Bewusstsein getroffen wird – ein Schritt in Richtung Deiner besten Version sein kann.

Nimm Dir am besten heute noch zwischendrin 10 Minuten Zeit, und frage Dich, wie Dein Leben in 10 Monaten oder 10 Jahren aussehen soll.

Denn die (zufriedene) Zukunft beginnt genau jetzt.

Das könnte Dich auch interessieren…

Steven Schueller
Melde Dich für meinen kostenlosen Newsletter an und nimm 1x wöchentlich in "Steven's Mindset Challenge" mentale Inspiration und Tools für Sport, Beruf und den Alltag mit.